Junge Generation mit hohen Ansprüchen beim Thema ESG
Deutsche Konsumenten legen zunehmend Wert auf ökologische und soziale Verantwortung bei Finanzdienstleistern (ESG). Das zeigt die aktuelle „Banking on Banks“-Studie des Informationsdienstleisters CRIF.
Snapshot des Marktes für nachhaltige Anleihen (SLB)
Der Markt für Sustainability Linked Bonds (SLB) begann im Jahr 2019, erreichte 2021 rund 110 Mlliarden US-Dollar. Darüber hinaus wurde in vielen Fällen die Erhöhung der Zinszahlungen als nicht sinnvoll genug erachtet, um Anleger vor dem Risiko zu schützen, dass
Artikel 8 ESG-Fonds: Starke Zuflüsse in Q4/2024, weniger Artikel 9-Fonds
Im letzten Quartal 2024 verzeichneten offene Fonds und börsengehandelte Fonds nach Artikel 8 zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen Nettozuflüsse in Höhe von 52 Milliarden Euro, den höchsten Quartalswert im Jahr 2024 und den größten seit Ende 2021.
Ørsted und Enel: Entwicklungen der Schwergewichte bei Renewables
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind Ørsted und Enel zwei der prominentesten Namen. Beide Unternehmen stehen vor Herausforderungen und Chancen, doch ihre jüngsten Entwicklungen könnten kaum unterschiedlicher sein.
Klimaschutz: Fast jeder zweite würde Finanzdienstleister wechseln
Deutsche Konsumenten legen zunehmend Wert auf ökologische und soziale Verantwortung bei Finanzdienstleistern. Das zeigt die „Banking on Banks“-Studie des Informationsdienstleisters CRIF. 54 Prozent wollen nachhaltige Produkte, 52 Prozent wollen Finanzdienstleister, die sich sozial engagieren.
525 Euro Armutsnachteil: Chancengleichheit am Finanzmarkt
Vermögensarme Menschen in Deutschland sind am Finanzmarkt häufig strukturell benachteiligt. Das ist das Ergebnis einer von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Studie von Finanzwende Recherche. Wie groß die Benachteiligung ist, zeigt ein für die Studie neu entwickelter Indikator: der Armutsnachteil. Er beziffert,
BlackRock hat kaum nachhaltige Ambitionen, Investoren schon
Der Ausstieg von BlackRock aus der Net-Zero-Asset-Manager-Initiative wird als weiteres Zeichen eines gegen die Nachhaltigkeit gerichteten westlichen "Kulturwandels" gewertet. Zu Unrecht, denn unter Bürgern zeichnet sich zunehmend ein positiver Normenwandel ab.
ESG-Umsetzung stößt in Deutschland auf Budgethürden
Mehr als die Hälfte (59%) der deutschen Unternehmen hält die Umsetzung ethischer und nachhaltiger Ausgaben (ESG-Umsetzung) für zu kostspielig, wobei Budgetbeschränkungen das größte Hindernis darstellen. Trotz der finanziellen Hürden erkennen jedoch 62 Prozent die entscheidende Bedeutung von ESG-Initiativen, was auf
Einschätzung: Dekarbonisierung muss Realität und Ziele abwägen
Die jahrzehntelange Energiewende erfordert pragmatische Wege, und es gibt zahlreiche Investitionsmöglichkeiten für Alpha-Potenziale, meint Jay Saunders, Carbon Solutions Strategy bei Jennison Associates und Autor für er globale Investment Manager PGIM.
Einschätzung: An Sustainable Finance führt kein Weg mehr vorbei
Wie kann Sustainable Finance dabei helfen, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten? Die Impact-Experten der Berliner Avesco Financial Services erklären, wie dieser Ansatz die Finanzbranche transformiert und welchen Einfluss er auf Unternehmen und Geschäftsmodelle hat.