Impact Investing: Die Rede vom ESG-Sterben ist übertrieben
In den letzten Wochen haben ein hochrangiger Wissenschaftler, ein prominenter britischer Politiker und ein bekannter Hedgefondsmanager den Tod von ESG verkündet. Die Berichte über den Untergang der ESG sind allerdings stark übertrieben.
Impact Investing: Erwartungen an die UN-Klimakonferenz COP28
Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je zuvor.
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbstreiber bei Retail-Banken
Das Finanzsystem soll Teil der Bewältigung der Klimakrise sein. Doch bisher haben gerade Retail-Banken sich wenig damit auseinandergesetzt, wie sie Teil der Lösung werden.
Impact Investing: Führen höhere Kapitalkosten zu realem Impact?
Der Ausschluss von Unternehmen ist eine beliebte Methode, um die ESG-Präferenzen der Anleger zu berücksichtigen. Wenn der Ausschlussansatz gut definiert ist, hat er den Vorteil, dass er einfach zu verstehen ist und den Anlegern die Gewissheit gibt, dass sie nicht
Bezahlen via Smartphone: Einfach & umweltschonend
Immer häufiger bezahlen die Menschen heute mit Smartphone oder Smartwatch. So ist es nicht mehr nötig, das Portmonee jederzeit dabei zu haben. Und das ist nur einer von vielen Vorteilen der neuen digitalen Zahlungsmittel, denn umweltverträglich ist es auch.
Globaler Kunststoffvertrag als Chance für Impact Investing
Letzten Monat haben die Vereinten Nationen den Null-Entwurf für einen globalen Plastikvertrag vorgestellt, der ein rechtsverbindliches Instrument zur Beendigung der Plastikverschmutzung sein wird. Das schafft auch Chancen für Impact Investing.
Impact Investing: Klimaaktivistisches Investieren als notwendiger Hebel
Die Ausübung von Aktionärsrechten ist ein zentraler Wirkhebel, um mit Investments Impact zu erzielen, also eine Veränderung in der realen Welt.
Sustainable Finance: Bedeutung des Klimawandels für Privatanleger
Wie sollen Privatanleger mit der Volatilität der Märkte umgehen, die durch die zunehmende Häufigkeit und Schwere extremer Wetterereignisse und die langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels verursacht wird?
Impact Investing braucht das richtige Mindset für den Erfolg
Die Weltwirtschaftslage macht Impact Investoren zu schaffen. Juliane v. Boeselager, Investor Relations Managerin bei FASE, erzählt im Interview, wie sie weiterhin Kapital für die Skalierung junger Unternehmen mit Innovationspotenzial und messbarer sozialer sowie ökologischer Wirkung mobilisiert.
Reporting: Smarte Technologie schafft ESG-Transformation
mmer mehr Investoren und Anleger bevorzugen langfristige Wertschöpfung, reduzierte Risiken und nachhaltige Strategien. Diese Entwicklung spiegelt sich in der wachsenden Anzahl von ESG-Fonds, Rating-Agenturen und Anlegern wider.