“Großinvestoren investieren bereitwilliger in Renewables”
Aquila Capital Investmentgesellschaft (Aquila Capital) ist spezialisiert auf Investitionen, die zur globalen Dekarbonisierung beitragen. Als Experte für Erneuerbare Energien, grüne Infrastruktur und nachhaltige Immobilien bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Fondsvehikel und Anlagelösungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit an. Ein Beispiel dieser Investments
Golding Fonds erfüllt künftig Artikel-8-SFDR-Kriterien
Golding Capital Partners, ein unabhängiger Asset-Manager für Investments in Europa, baut sein ESG-konformes Fonds-Angebot aus. Seit Juni gilt der aktuelle Fonds „Golding Secondaries 2022“ als Anlageprodukt gemäß Artikel 8 nach nach den Vorgaben der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR).
Corporate Sustainability Reporting Directive: Kein ESG – kein Geld
Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) verpflichtet fast alle Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu dokumentieren – das ist keine neue Nachricht. Und während es immer mehr Regulierungen und auch Bemühungen von Unternehmen gibt, sich in eine nachhaltigere Richtung weiterzuentwickeln, ist das
Green AI: Wichtiger Schlüssel zur Erreichung der Nachhaltigkeitssziele
ERP-Systeme, die mit integrierten CO2-Bilanzierungslösungen ausgestattet sind, bieten Unternehmen eine zentrale Plattform zur umfassenden Erfassung, Steuerung und Dokumentation ihres Energiebedarfs und CO2-Fußabdrucks. Diese Systeme ermöglichen nicht nur ein kontinuierliches CO2-Tracking, sondern unterstützen auch die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur
Sustainable Finance: ESG-Kriterien für Banken sind wichtig
Was ist nachhaltig, was ist Greenwashing? Diese Frage lässt sich bei der Kreditvergabe nicht leicht beantworten. Mehr als zwei Drittel der Banken kritisieren unklare ESG-Vorgaben und berücksichtigen sie daher bislang wenig in ihren Kreditvergabeprozessen. Dabei könnte ein stärkerer ESG-Fokus bei
Gruppe Börse Stuttgart bietet ESG-Daten für Kryptowährungen
Die MiCA-Regulierung der EU macht Transparenzvorgaben für Anbieter von Krypto-Dienstleistungen. Diese sind in der Zukunft verpflichtet, Nachhaltigkeitskennzahlen zu den von ihnen angebotenen Kryptowährungen zu veröffentlichen. Deswegen erweitert die Gruppe Börse Stuttgart ihr Marktdatenangebot nun um ESG-Daten für Kryptowährungen. Die Daten werden
Sustainability People Report: Manager sind unzufrieden
Wie zufrieden sind Nachhaltigkeitsmanager mit ihrem Job? Wie steht es angesichts steigender Anforderungen durch neue Berichtspflichten um ihren Workload? Und schlägt sich die zunehmende Aufmerksamkeit für das Berufsbild durch Kunden, Geschäftspartneren und andere Stakeholder auch im Gehalt nieder?
Climate Transition Bonds: Tipps für nachhaltige Investments
Samuel Grantham und Thomas Leys vom globaler Asset Manager abrdn teilen auf der Informationsplattform e-fundresearch.com ihre Erfahrungen aus vier Jahren Klima-Investments (Climate Transition Bonds).
Berenberg und OceanScore kooperieren bei Nachhaltigkeitsanalyse
Die Privatbank Berenberg arbeitet im Shipping-Geschäft künftig mit OceanScore zusammen. Das Unternehmen ermöglicht über die Plattform ShipReview die Erstellung von Nachhaltigkeits-Scorings für Schiffe der globalen Handelsflotte. Die Ergebnisse werden künftig im Rahmen von Berenbergs Schiffsfinanzierungsaktivitäten eingesetzt.
ESG-Reporting und -Steuerung 2024, 26.-27.09.2024, Düsseldorf & Digital
Nachhaltiges Wirtschaften sichert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und Marktposition eines Unternehmens und steht schon aus diesem Grund ganz oben auf der Agenda vieler Unternehmen. Nachhaltigkeitsberichte können dazu dienen, die Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu messen und zu