EZB-Klimastresstest: Kreditinstitute ohne große Verluste
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Ergebnisse ihres Klimastresstests veröffentlicht. Mit diesem Stresstest wurde die Anfälligkeit der großen europäischen Banken bei Eintritt hypothetischer kurz-, mittel- und langfristiger Szenarien in Bezug auf den Klimawandel ermittelt. Im Ergebnis sollen Portfolien, die für
Was hinter dem Revival der Rüstungsaktien im ESG-Boom steckt
Nachhaltigkeit meets Landesverteidigung – seit am 24. Februar 2022 die Invasion russischer Truppen in die Ukraine begann, rückt nicht nur ein zerstrittenes Europa zusammen. Auch der vermeintlich „hirntoten“ NATO wird Leben eingehaucht. Ein neues Sicherheitsdenken macht sich breit, was sich
Neues ESG-Rahmenwerk für Commerzbank vorgelegt
Die Commerzbank hat für die Hälfte des ausgereichten Kreditvolumens konkrete CO2-Reduktionsziele bis zum Jahr 2030 festgelegt. Bei der Steuerung des Klimarisikos konzentriert sich die Bank zunächst auf CO2-intensive Branchen. So wird für den Bereich Energieerzeugung bis 2030 ein Reduktionsziel von mindestens
Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Bis zum Jahr 2050 will die EU klimaneutral sein. Was noch in weiter Ferne zu liegen scheint, hat bereits heute Auswirkungen auf Unternehmen - Klimaneutralität ist nicht von heute auf morgen zu erreichen. Deshalb gilt für eine Vielzahl von Unternehmen
ESG Berichterstattung: Newslage noch ungeklärt
Zwei Drittel (67 Prozent) der Entscheidungsträger in Deutschland sind der Meinung, dass ihr Unternehmen nicht ausreichend darauf vorbereitet ist, seine Ziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG; Environmental, Social, Governance) zu erreichen und die gesetzlichen Anforderungen an die
Simon-Kucher & Partners veröffentlicht ESG Bericht 2021
In ihrem globalen ESG (Environmental Social Governance) Bericht - erstellt gemäß der Global Reporting Standards (GRI) - informiert die Strategie- und Marketingberatung über ihre globalen und lokalen Initiativen in den Bereichen Soziales, Umwelt und Unternehmensführung und skizziert ihren Weg hin
ESG Finder der Gruppe Börse Stuttgart schafft Orientierung
Wertpapiere anhand ökologischer, sozialer und ökonomischer Kriterien filtern und vergleichen: Das ermöglicht ab sofort der ESG Finder der Gruppe Börse Stuttgart. Der Finder stellt externe ESG-Ratings für über 16.000 Aktien, ETFs, Fonds sowie Staats- und Unternehmensanleihen bereit, die in Stuttgart handelbar
Banken richten Nachhaltigkeits-Kompass neu aus
Beim Thema ESG lag der Fokus bisher vor allem auf dem „E“. Umweltorientiertes Handeln stand im Mittelpunkt. Hier haben sich Standards etabliert, die Banken und Kapitalverwaltungsgesellschaften beispielsweise bei der ESG-konformen Bewertung von Unternehmen oder Produkten helfen. Nun verliert der Umweltgedanke
Ermittlung von ESG Zielen: Nur Hälfte der Banken kann’s schon
Viele Banken sind nicht auf dem richtigen Weg, um ihre Ziele hinsichtlich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environment, Social, Governance, kurz ESG) zu erreichen. Das ergab eine Studie von Avanade und Efma. Der Innovator im Microsoft-Ökosystem und die von Banken und Versicherern
The sustainable investing capabilities of private banks, 29. Juni 2022, Webinar
Nachhaltiges Investieren erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist zu einem Trend geworden, den man nicht mehr ignorieren kann. Im Webinar „The sustainable investing capabilities of private banks“ stellt PwC eine Studie vor, bei der die nachhaltigen Anlagepraktiken von 20 Privatbanken untersucht wurden. Die