Neuer Partner für Center of Excellence für Sustainability
Zum 1. August 2022 hat Grant Thornton einen neuen Partner als Leitung für das neue Center of Excellence Sustainablity in Hamburg gewinnen können. Kai M. Beckmann wechselt von Mazars, wo er in erster Linie die Entwicklung von Corporate Responsibility (CR)-Strategien, die
Startup kämpft mit Aufforstung gegen den Klimawandel
CO2-Kompensation ohne Greenwashing - dafür steht CarbonStack. Das Hamburger Technologie-Startup CarbonStack ermöglicht Unternehmen, unvermeidbare CO2-Emissionen mit regionalen Aufforstungsprojekten zu kompensieren. Transparenz ist dem Startup hierbei besonders wichtig. Deshalb werden alle Wälder mit hochauflösenden Satellitenbildern überwacht und die Kompensationsmengen auf einer
Nachfrage bei nachhaltigen Finanzanlagen seit 2017 verfünffacht
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat in Zusammenarbeit mit dem NKI - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen eine der umfangreichsten Marktstudien zum Umgang von Privatanlegern mit nachhaltigen Finanzanlagen veröffentlicht. Wer sein Geld anlegt, möchte es in der Regel vermehren – zum Beispiel
Jörg Eigendorf: Deutsche Bank stärkt Nachhaltigkeitsbereich
Die Deutsche Bank stärkt ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten. Jörg Eigendorf wird als Chief Sustainability Officer den Bereich weiter ausbauen, um die bankweite Strategie mit noch mehr Schlagkraft umsetzen und weiterentwickeln zu können. Eigendorf hat als Verantwortlicher für Kommunikation, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit bereits
Greenwashing: Balanceakt von ESG und Datenintegrität
ESG-Fonds sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, was zu Problemen mit "Greenwashing" geführt hat. Wenn von Greenwashing bei einem Fonds die Rede ist, ist gemeint, dass ein Fond als nachhaltiger bezeichnet wird als er in Wirklichkeit ist. CFOs
„ESG-Profiler“: Experten-Konsortium launcht Online-Check
Nachdem Mitte Juli das Norm-Modul für die Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen verabschiedet wurde, bringen nun auf dessen Basis fünf Marktteilnehmer rechtzeitig zum 2. August ein nach eigenen Angaben leicht handhabbares Tool für den haftungssicheren Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit auf den
Grün, grüner, Mittelstand?! Vier Fragen rund um ESG
Deutschland – so will es die Bundesregierung – soll ein führender Sustainable-Finance-Standort werden. Eine Schlüsselrolle bei der Transformation zur nachhaltigen Wirtschaft nimmt dabei der Mittelstand ein. Denn längst haben sich die ESG-Kriterien von der reinen Anlagestrategie der Kapitalmarkt-Elite zum entscheidenden
Verbessertes ESG Profil verschlechtert nicht Performance
Eine neue Studie der Bayes Business School (ehemals Cass), die von Insight Investment - einem globalen Vermögens- und Risikomanager - in Auftrag gegeben wurde, hat ergeben, dass die Verbesserung des Umwelt-, Sozial- und Governance-Profils (ESG) eines europäischen Rentenportfolios die Performance
Unicredit beruft Leiter für Sustainable Finance in Deutschland
Die Unicredit hat einen neuen Leiter für das Team Sustainable Finance Advisory in München berufen. Damir Perica übernimmt diese Rolle und wird damit für dieses Segment in Deutschland verantwortlich sein. Er besetzt damit eine neu geschaffene Position, da es diese Stelle
So können Banken „Sustainable KYC“ realisieren
Banken in Deutschland müssen wahrscheinlich schon bald die Nachhaltigkeit ihrer Kunden, Partner und Lieferanten bewerten. Ein neues Bürokratiemonster brauchen sie deshab aber nicht zu fürchten, sagt Pegasystems. Es geht nämlich lediglich um eine Erweiterung der Know-Your-Customer-Prozesse – und die lassen