HanseMerkur Grundvermögen mit nachhaltigem Finanzierungsfonds
Die HanseMerkur Grundvermögen hat einen neuen nachhaltigen Finanzierungsfonds nach Art. 8 aufgelegt. Der „HMG Finanzierungsfonds IV“ vergibt erstrangig besicherte Darlehen für Bestandsimmobilien im „Core“-Segment.
Green Bond Report: Erhöhte Investitionen in die Energiewende
In der neuesten Ausgabe des Green Bond Reports erhöhen die Experten der SEB ihre Prognose für Investitionen in die Energiewende – im Jahr 2023 auf über 600 Milliarden US-Dollar und im Jahr 2025 auf mehr als 1 Billion US-Dollar.
Erneuerbare Energie-Produktion der Commerz Real auf Höchststand
Die Fondsgesellschaft Commerz Real setzt den Ausbau ihrer Infrastrukturportfolios zur Erzeugung Erneuerbarer Energie fort.
Kommentar: Impact Investing forciert Gleichberechtigung und Equal Pay
Equal Pay fordert Transparenz von Unternehmen. Bei Apple wird am 9. März bei der Hauptversammlung abgestimmt, ob das Tech-Unternehmen zukünftig das durchschnittliche Gehalt nach Geschlecht und Nationalität veröffentlicht. Active Ownership ist auch hier positiver Treiber einer nachhaltigen Entwicklung.
Quergelesen: Was andere Medien zu Sustainable Finance berichten
Debatte um eine Übergangs-Taxonomie: In der Diskussion um eine weitere Ausgestaltung der Sustainable Finance-Gesetzgebung werden Forderungen laut, auch die EU-Taxonomie weiter auszubauen und dabei stärker die Transformation in den Blick zu nehmen. … mehr in der Börsen Zeitung …
Kongress-Nachbericht: Bürokratischen Aufwand vermeiden
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat auf ihrem Kongress zur Sustainable-Finance-Regulierung gefordert, bürokratischen Aufwand zu vermeiden und eine pragmatische Anwendbarkeit für Unternehmen und Finanzinstitute zu gewährleisten.
Ende von “nice zu have”: ESG Analytics – ein Projekt in 7 Schritten
Mit der kommenden Pflicht zu Environmental-Social-Governance-(ESG)-Reportings stehen rund 15.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland vor der Frage: jährliche Pflichtübung zum Selbstzweck oder wertvolle Ergänzung für die Unternehmenssteuerung? Das INFORM DataLab stellt sieben Leitfragen vor, anhand derer Unternehmen ein ESG-Datenprojekt erfolgreich angehen
ESG-Optimierung: United Benefits und Rhomberg Ventures kooperieren
Umfassende Offenlegungspflichten, komplexe ESG-Standards, steigendes Strandingrisiko: Weil Bestandshalter und Entwickler von Immobilien im Zuge des Klimawandels und der zunehmenden Regulierung des Finanzmarktes vor vielfältigen Herausforderungen stehen, haben die beiden auf Nachhaltigkeit spezialisierten Immobilienunternehmen United Benefits Holding und Rhomberg ventures die
Partnerschaft: Gründerzentrum und Charlotte Fresenius Privatuni
Gemeinsam mit der Charlotte Fresenius Privatuniversität Wien, die erstmals in Österreich Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt anbietet, kommt nun auch das Gründerzentrum Pioneer Lab der Hochschulen Fresenius in die Bundeshauptstadt.
Shareholder Aktivismus: Weniger Forderungen, ESG bleibt stark
2022 ist der Shareholder-Aktivismus in Europa auf den niedrigsten Stand seit 2015 gesunken. Das besagt ein neuer Bericht von Insightia, einer Gesellschaft von Diligent, Anbieter von SaaS-Lösungen für Governance, Risiko, Compliance, Audit und ESG.