Das E in ESG – Chance oder Risiko für Banken und Finanzdienstleister?
In den letzten zehn Jahren sind über alle Unternehmensbereiche hinweg zunehmend Richtlinien zur nachhaltigen, sozialen und ethischen Unternehmensführung in den Mittelpunkt gerückt, bekannt unter dem Sammelbegriff ESG (Environmental, Social, Governance). Auch Finanzdienstleistungen werden von dieser Entwicklung signifikant beeinflusst.
BaFin-Studie: Daten und Ratings zu ESG sind teuer und verbesserungswürdig
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat untersucht, wie Kapitalverwaltungsgesellschaften Daten und Ratings zur Nachhaltigkeit bewerten. Das Ergebnis: ESG-Ratings sind teuer, die Datenqualität ist verbesserungswürdig.
Sustainable Investment Framework bei Helaba
Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat ihr Sustainable Investment Framework veröffentlicht. Damit verschärft die Helaba die aktuelle Regulatorik, Gesetzgebung und Marktstandards bei der Klassifikation nachhaltiger Investments in ihrem Investmentgeschäft.
„Nachhaltigkeitsampel“ statt Irreführung für Finanzprodukte durch Zielke Rating
Um Kunden und Vermittlern auch im „Dschungel“ nachhaltiger Finanzprodukte mehr Durchblick zu verschaffen, legt eine neue DIN-Norm (DIN77236) einheitlich fest, wie solch ein Produkt gestaltet sein muss.
(Data) Governance – Schlüssel für einen nachhaltigen ESG-Erfolg
Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – ESG-Faktoren (Environmental, Social, and Governance) werden immer wichtiger, wenn es darum geht, die aktuelle und erwartete zukünftige Leistung eines Unternehmens zu bewerten. Ab 2024 müssen sogar auch viele mittelständische Unternehmen ein verpflichtendes ESG-Reporting einführen.
Finanzberichterstattung: Nachhaltige Unternehmen sind nicht ehrlicher
Der Bericht des German Business Panel (GBP) zeigt, dass mehr als ein Viertel aller nachhaltiger Unternehmen bilanzielles Ermessen ausübt, also den rechtlichen Handlungsspielraum nutzt, um ihre Ergebnisse positiver darzustellen.
Sustainable Investment Framework bei der Helaba
Das Sustainable Investment Framework ist das zentrales Instrument der Nachhaltigkeitsstrategie der Helaba-Gruppe und weiterer wichtiger Baustein ihres Sustainable Finance Frameworks.
Konsultation der EU-Kommission zur SFDR: AfW beteiligt sich
Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat sich an einer Konsultation der Europäische Kommission zur „Umsetzung der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten (SFDR)“ beteiligt.
EU-Rat einigt sich auf Verhandlungsmandat zu ESG-Ratings
Der EU-Rat hat Ende Dezember eine Einigung über sein Verhandlungsmandat für einen Vorschlag für eine Verordnung zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Ratings (ESG) erzielt, mit dem Ziel, das Vertrauen der Anleger in nachhaltige Produkte zu stärken.
Sustainable Finance: BaFin hat eine neue Rubrik auf der Website
Klimawandel und Umwelt, soziale Fragen und eine gute Unternehmensführung – diese Themen, oft mit dem Kürzel „ESG“ (Environmental, Social, Governance) zusammengefasst, gewinnen für den gesamten Finanzsektor zunehmend an Bedeutung. Auch die Finanzaufsicht BaFin beschäftigt sich intensiv mit ihnen.