Nachhaltigkeits -Framework für Private-Equity Klimainvestitionen
Fullerton Fund Management (Fullerton) hat eine Partnerschaft mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) geschlossen, um ein Framework für das Nachhaltigkeitsmanagement zu entwickeln, das auf der Grundlage der SDG Impact Standards des UNDP als Orientierungshilfe für Private-Equity-Klimainvestitionen in Asien dienen
ESG im Risikomanagement einer Bank: Fragen und Antworten
Klima- und Umweltrisiken sind mehr und mehr auch in unserem Alltag spürbar. Nicht nur mit Klimastresstests stehen sie mittlerweile auch im Fokus der Bankenaufsicht. Insgesamt sind Nachhaltigkeitsrisiken aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder gute Unternehmensführung – in der englischen Übersetzung
Finanzströme und Menschenwürde: Wie gelingt der Spagat?
Wir brauchen neue Impulse für den Spagat zwischen globalen Finanzströmen und menschenwürdiger Globalisierung. Dazu müssen wir den Zusammenhang ökonomischer, ökologischer, sozialer und ethischer Entwicklung verstehen und engpassorientiert arbeiten („De-Bottlenecking“). Hier kann der Index inklusiver Entwicklung zu einer effektiven Verbindung von
CSRD-Umsetzung: DK warnt vor sinnloser Monster-Bürokratie
Der Interessenverband der Deutschen Kreditwirtschaft DK begrüßt die mit dem Referentenentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) intendierte 1:1-Umsetzung der europäischen Vorgaben. Der bürokratische Aufwand sollte auch für die in Deutschland ansässigen Berichtspflichtigen unbedingt auf das erforderliche Mindestmaß
Finanzielle Inklusion am Beispiel Ukrainer in Polen
Millionen Ukrainer flüchteten in den letzten Jahren ins Ausland. Doch ein Neuanfang ist nicht leicht, gewisse Hürden tun sich auf. Neben Sprachbarriere oder Wohnungssuche gehört auch die fehlende Kredithistorie dazu. Die Einführung eines Kreditscoring-Systems auf der Grundlage des Ukrainischen Büros
Standards für Nachhaltigkeitsreporting: Stakeholder beteiligen
In einem offenen Brief an das Bundesjustizministerium fordern 16 zivilgesellschaftliche Organisationen einen Neustart bei der Setzung von Standards für die Nachhaltigkeitsreporting von Unternehmen.
Klimaneutrales Portfolio: ESG, Geldwäsche und der Weg dorthin
Nachhaltigkeit und Geldwäsche sind zwei Abteilungen, die bei Banken für gewöhnlich in weit voneinander entfernten Stockwerken arbeiten und keine Berührungspunkte haben. Schade eigentlich, denn was sie eint, ist die notwendige Detektivarbeit: “follow the money” ist in beiden Disziplinen der Schlüssel
ESG-Regulatorik – Fluch oder Segen? Wird sich noch zeigen!
Für viele Finanzinstitute ist die MaRisk-Novelle ein weiteres Schreckgespenst hin-sichtlich ESG. Denn der Detailgrad ist höher und umfassende ESG-Standards fehlen weiterhin. Doch es gibt auch Vorteile beispielsweise beim Thema Risikomanagement.
EU-Politikfahrplan 2030 für private nachhaltige Investitionen
Die Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (PRI) haben ihre EU-Politik-Roadmap 2030 veröffentlicht, in der wichtige Empfehlungen für europäische politische Entscheidungsträger dargelegt werden, um private Investitionen in den wirtschaftlichen Wandel zu beschleunigen.
Politische Einigung über neue ESG-Ratingregeln – Schritt nach vorne
Das Europäische Parlament hat kürzlich für eine neue ESG-Rating-Verordnung gestimmt. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zur Bereitstellung transparenter und verlässlicher ESG-bezogener Ratinginformationen für Anleger. Zukünftig wird es deutlich klarere verpflichtende Offenlegungen zu E-, S- und G-Faktoren, ihren jeweiligen Gewichtungen