Berliner Volksbank setzt Ausbau Erneuerbarer Energien fort
Die Berliner Volksbank hat im Jahr 2023 ihren Einsatz beim Ausbau Erneuerbaren Energien fortgesetzt. "Kreditbuch und Projektanzahl sind sowohl bei Photovoltaik, bei Windkraft und auch beim Contracting weiter gewachsen", bilanziert Jörg Widhalm, Leiter des Bereichs Immobilien & Erneuerbare Energien (IEE)
Die Rolle des Finanzsektor bei der Umsetzung des 1,5-Grad Zieles
Eine wachsende Allianz fordert einen verbindlichen Vertrag zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen.
Bausektor und Green IT sind die Klimaschutz-Profiteure
Zu den wahren Profiteuren in puncto Klimaschutz gehören zwei Branchen: die Sektoren Energetisches Bauen beziehungsweise Sanieren und Green IT. Zu dieser Einschätzung kommt Stephan Wittwer, Leiter Investment-Spezialisten bei der LBBW Asset Management.
Gothaer investiert in Greentech-Unternehmen Wegatech
Die Gothaer investiert weitere 3,5 Millioen Euro in das Kölner Greentech-Unternehmen Wegatech. Mit diesem weiteren Investment soll die strategische Partnerschaft beider Unternehmen vertieft werden.
KI verbraucht immer mehr Ressourcen: Nachhaltigkeit messen
Die Ausbreitung Künstlicher Intelligenz (KI) heizt die Diskussion über ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt an. Wie viele Ressourcen KI-Anwendungen benötigen, ist zu großen Teilen unbekannt, obwohl viele Daten längst automatisch gemessen werden könnten – etwa wie oft
Nachhaltige Bankzentrale: “Quartier Berliner Volksbank”
Der organisch geformte Komplex mit mehreren Gebäuden ist nun die neue Heimat für über 800 Volksbank- Mitarbeiter. Insgesamt neun Etagen bringen es auf 14.740 Quadratmeter Bürofläche und Raum für über 1.000 Arbeitsplätze in 113 Räumen. Bei allen Bereichen wurde auf
Ökorenta mit höchster Auszahlung der Unternehmensgeschichte
Dank Investment in erneuerbare Energien: Die Höhe der geleisteten Auszahlungen an die Anleger der Ökorenta-Fonds stellt mit über 40 Millionen Euro eine neue Bestmarke dar.
H2 Green Steel: KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Finanzierung
Das Werk, das von H2 Green Steel errichtet wird, setzt ein innovatives Verfahren auf Basis selbstproduzierten grünen Wasserstoffs und Strom aus erneuerbaren Energien ein.
Sparkassen erleichtern Impact Investing für Unternehmen
Die Sparkassen gehen einen weiteren Schritt, um ihre Kunden bei der Ausrichtung nachhaltiger Finanzprojekte zu unterstützen.
Green Bond Report: Temporärer Rückschritt im Impact Investing
Die neueste Ausgabe des Green Bond Reports der SEB handelt von einem Rückblick auf die Entwicklung nachhaltiger Finanzierungen und Investments im Jahr 2023, thematisiert die jüngsten Ergebnisse der 28. UN-Klimakonferenz.