Überhöhte Managergehälter sind ein kritisches Gesellschaftsthema
Durch die Festlegung von Obergrenzen für die Vergütung von Managern und Vorstandsvorsitzenden sowie die Gewährleistung, dass relevante ESG-Ziele in die Anreizstrukturen einbezogen werden, können wir dagegen angehen.
Impact Investing Schwellenländer: Widerstandsfähigkeit in unsicheren Zeiten
Stärkere Fundamentaldaten und saubere technische Daten begünstigten Schwellenländeranleihen, die trotz der erhöhten Unsicherheit im Welthandel bemerkenswert robust geblieben sind. Hartwährungsanleihen Schwellenländeranleihen erwiesen sich im letzten Quartal als widerstandsfähig und übertrafen in den ersten beiden Monaten des Jahres die globalen Aktienmärkte. Trotz der
Trump und Anti-ESG-Bewegung: Auswirkungen auf Renewables
Trotz der von Donald Trump initiierten oder geplanten politischen Maßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien deuten mehrere Faktoren darauf hin, dass die Auswirkungen auf diesen Sektor weniger gravierend ausfallen werden als befürchtet.
Into the Blue: Instrumente zur Finanzierung in der Blue Economy
Die Transformation der Blue Economy bietet eine entscheidende Chance, maßgeblich zu globalen Klima- und Naturschutzzielen beizutragen. Die Blue Economy beschäftigt über 61,8 Millionen Menschen , und rund 80 Prozent des weltweiten Handels über den Seeweg abgewickelt werden – ein eindrucksvolles
CSRD, EU-Taxonomie & Co – ein agiles Puzzle aus Daten und Fakten
Ein Puzzle aus Daten: Wo andere nur Chaos sehen, entdecken Unternehmen unter anderem mit KI und Machine Learning verborgene Schätze und lösen das dynamische DDDM-Puzzle.
KI im Finanzwesen – ESG-Berichterstattung verbessern
Künstliche Intelligenz (KI) wird im Finanzwesen üblicherweise für die Automatisierung einfacher, sich wiederholender Aufgaben eingesetzt. Der Nutzen für Finanzteams geht jedoch weit über die Automatisierung von Prozessen wie Kontenabstimmung und Kostenmanagement hinaus. Der wahre Wert von KI liegt in der
Snapshot des Marktes für nachhaltige Anleihen (SLB)
Der Markt für Sustainability Linked Bonds (SLB) begann im Jahr 2019, erreichte 2021 rund 110 Mlliarden US-Dollar. Darüber hinaus wurde in vielen Fällen die Erhöhung der Zinszahlungen als nicht sinnvoll genug erachtet, um Anleger vor dem Risiko zu schützen, dass
Mit Investitionen zur erfolgreichen Energiewende in Europa
Die Energiewende in Europa ist an einem entscheidenden Punkt angelangt. Die ehrgeizigen Dekarbonisierungs- und Nachhaltigkeitsziele treiben den Übergang zu erneuerbaren Energien voran. Gleichzeitig kann das bestehende Stromnetz nicht mit der rasanten Umgestaltung des Energiesystems Schritt halten. Lange Wartezeiten für Netzanschlüsse
Ørsted und Enel: Entwicklungen der Schwergewichte bei Renewables
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind Ørsted und Enel zwei der prominentesten Namen. Beide Unternehmen stehen vor Herausforderungen und Chancen, doch ihre jüngsten Entwicklungen könnten kaum unterschiedlicher sein.
Kommentar: Nachhaltigkeit braucht ein neues Narrativ
Strenge Nachhaltigkeitsstandards und Digitalisierung sind kein bürokratisches Übel, sondern ein Schlüssel zu Innovation, Wettbewerbsvorteilen und langfristigem Erfolg. Aber es ist dazu ein neues Narrativ erforderlich.