BlackRock hat kaum nachhaltige Ambitionen, Investoren schon
Der Ausstieg von BlackRock aus der Net-Zero-Asset-Manager-Initiative wird als weiteres Zeichen eines gegen die Nachhaltigkeit gerichteten westlichen "Kulturwandels" gewertet. Zu Unrecht, denn unter Bürgern zeichnet sich zunehmend ein positiver Normenwandel ab.
ELTIF 2.0 – EU schafft Investmentvehikel für Sustainable Finance
„Mit dem reformierten European Long-Term Investment Fund („ELTIF 2.0“) hat die Europäische Union ein Investmentvehikel geschaffen, das für eine Wende im Bereich von Impact Investing sorgen könnte“, hofft Dr. habil. Moritz Isenmann, Senior Impact und Sustainability Manager bei Invest in
„Drill, Baby, Drill“: Trump, Klimaschutz und Impact Investing
Am heutigen Tag wird Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt. Während Krypto-Fans nach der Wahl in Euphorie gerieten und zahlreiche US-Aktien mit Kurssprüngen reagierten, besteht bei Klimaschutzvertretern ein berechtigter Grund zur Sorge.
ESG-Umsetzung stößt in Deutschland auf Budgethürden
Mehr als die Hälfte (59%) der deutschen Unternehmen hält die Umsetzung ethischer und nachhaltiger Ausgaben (ESG-Umsetzung) für zu kostspielig, wobei Budgetbeschränkungen das größte Hindernis darstellen. Trotz der finanziellen Hürden erkennen jedoch 62 Prozent die entscheidende Bedeutung von ESG-Initiativen, was auf
Einschätzung: Dekarbonisierung muss Realität und Ziele abwägen
Die jahrzehntelange Energiewende erfordert pragmatische Wege, und es gibt zahlreiche Investitionsmöglichkeiten für Alpha-Potenziale, meint Jay Saunders, Carbon Solutions Strategy bei Jennison Associates und Autor für er globale Investment Manager PGIM.
Rechenzentren sind wichtiger Faktor für nachhaltige Stadtentwicklung
Digitale Technologien - und damit auch Rechenzentren - sind der Schlüssel für die nachhaltige Transformation von Städten und Gemeinden. Laut einer aktuellen Studie von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. gemeinsam mit Arthur D. Little, können digitale Hebel allein im
Strategietagung Nachhaltigkeit diakonischer Unternehmen, 22.–23.05.2025, Berlin
Strategietagung: Diakonische Unternehmen haben in ihren Wertschöpfungsketten noch viel Potenzial, um die CO2-Emissionen zu senken. Für die Umsetzung brauchen sie aber Unterstützung und geeignete Rahmenbedingungen. Bei der 5. Strategietagung Nachhaltigkeit von Diakonie Deutschland, der Bank für Kirche und Diakonie und
Sustainability Transformation Monitor 2025, 19.03.2025, Berlin
Aufbruch oder Stagnation – wie gelingt die nachhaltige Transformation der Wirtschaft? Die neuesten Daten des Sustainability Transformation Monitor 2025 (STM25) ermöglichen einen Blick in den Maschinenraum von Real- und Finanzwirtschaft. Der Verein Peer School for Sustainable Development e.V.lädt alle Interessierten ein,
EBA veröffentlicht Leitlinien zum Management von ESG-Risiken
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine Umsetzungszeit von einem weiteren Jahr. Das teilt die Deutsche Kreditwirtschaft mit.
Einschätzung: An Sustainable Finance führt kein Weg mehr vorbei
Wie kann Sustainable Finance dabei helfen, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten? Die Impact-Experten der Berliner Avesco Financial Services erklären, wie dieser Ansatz die Finanzbranche transformiert und welchen Einfluss er auf Unternehmen und Geschäftsmodelle hat.