Solaranlagen haben sich zu einer dynamischen und lukrativen Assetklasse entwickelt, die institutionelle und private Investoren anspricht. Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, technologische Fortschritte und starke Regulierungsanreize schaffen attraktive Renditemöglichkeiten. Ein differenziertes Marktverständnis bleibt jedoch essenziell für langfristigen Erfolg.

 „Die Biodiversitätskrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Denn ohne eine ausgewogene Biodiversität ist eine funktionierende Weltwirtschaft langfristig nicht denkbar“, sagt Dr. Heiko Bailer, Leiter Quantitative Investments bei der LBBW Asset Management.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie Nachhaltigkeit in Investitionen bewertet wird. Mit KI lassen sich ESG-Kriterien präziser und transparenter analysieren, sodass Risiken und Chancen nachhaltiger Investments besser erkannt werden. Der Fortschritt birgt Potenzial, aber auch Herausforderungen, die es zu

Impact und Value Investing bieten eine Alternative für alle, die Kapital gewinnbringend und nachhaltig einsetzen möchten. Neben finanziellem Wachstum steht hier der gesellschaftliche Mehrwert im Fokus: Vom gezielten Fördern umweltbewusster Unternehmen bis hin zur strat-egischen Suche nach Wertentwicklungen – diese