Impact Investing: mwb fairtrade meldet deutlichen Ergebnisrückgang
Nachdem die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank bereits im Jahr 2022 einen starken Ergebnisrückgang verzeichnete (Ad-hoc-Meldung vom 24. Mai 2023), setzt sich dieser Trend im ersten Halbjahr 2023 fort, wie der Kapitaldienstleister mitteilt.
Grüne Startups: Investoren überschätzen Investments
Erfahren Investoren, dass andere Investoren in grüne Startups investiert sind, dann sinkt ihre Bereitschaft, sich selbst an grünen Investments zu beteiligen. Gemäß dem Prinzip ‚Wisdom of the Crowd‘ interpretieren Investoren das Investitionsverhalten anderer Investoren als Marktsignale und vermuten daher niedrigere
Immobilien: Ivanhoé Cambridge platziert erste Nachhaltigkeitsanleihe
Der weltweit agierende Immobilieninvestor Ivanhoé Cambridge hat im Rahmen seines Sustainable-Finance-Programms seine erste Nachhaltigkeitsanleihe über 300 Millionen kanadische Dollar (circa 205 Millionen Euro) platziert. Die Anleihe hat einen Zinscoupon von 4,994 Prozent mit einer Laufzeit bis zum 2. Juni 2028.
Kein Blindpool mehr: Hep-Solarfonds erwirbt erste Projekte
Das international tätige Solarunternehmen Hep hat für den Publikums-AIF „HEP - Solar Green Energy Impact Fund 1“ den Kauf von vier Parks erfolgreich abgeschlossen.
Chartered Investment & Smart Wealth: Token Index Tracker
Die deutsche Fintech- und Verbriefungs-Plattform Chartered Investment hat zusammen mit dem Vermögensverwalter Smart Wealth aus Zürich das erste aktiv verwaltete Multi-Asset-Portfolio auf der Avalanche-Blockchain gestartet.
Algebris Investments legt nachhaltigen Anleihefonds auf
Der globale Vermögensverwalter Algebris Investments gibt die Auflegung des „Algebris Sustainable Bond Fund“ bekannt.
Zinsbaustein: Erste deutsche Plattform für EU-Crowdfunding
Die kuratierte digitale Investmentplattform für Immobilienfinanzierungen, Zinsbaustein, hat als erstes Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland eine Lizenz im Rahmen der Verordnung für European Crowdfunding Service Provider (ECSP) erhalten.
So leisten Versicherer einen größeren Beitrag zur Finanzierung der Transformation
Die ökologisch-nachhaltige Transformation der deutschen und europäischen Wirtschaft ist teuer. Nach Schätzungen der EU-Kommission müssen allein zur Erreichung der europäischen Energieziele bis 2030 jährlich rund 350 Milliarden Euro zusätzlich investiert werden.
ESG-Konform: Investmentansatz für nachhaltige urbane Logistik
Die aus Klimaschutzgründen dringend erforderliche Urbanisierung der Logistik setzt ein Netzwerk innerstädtischer Mikrologistikflächen voraus. Die dafür benötigte nachhaltige Infrastruktur muss von zukunfts- und ESG-orientierten Unternehmen und Immobilieninvestoren gefördert werden.
Immobilieninvestments mit sozialem Nutzen – Zukunftspotenzial „Pflegeimmobilie”
Die Immobilienwirtschaft hat wie keine andere Branche das Potenzial und die Verantwortung, zur Lösung sozialer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Probleme beizutragen. Die typischen Kriterien der Geldanlage gelten dabei trotzdem.