Main Incubator wird Neosfer; Ausrichtung auf Nachhaltigkeit
Als Neosfer konzentriert sich die Innovationseinheit und der Frühphaseninvestor der Commerzbank fortan noch stärker auf die digitale und nachhaltige Transformation der Commerzbank und der Wirtschaft. Mit einem neuen Markenkonzept unterstreicht das Unternehmen den Wandel, verbindet die Kompetenzen in den Bereichen
Nachhaltig verwaltetes Vermögen wächst um 120 Prozent
Nachhaltige Vermögensverwaltung ist die am stärksten nachgefragte Anlagestrategie: Erstmals betreut die Quirin Privatbank zusammen mit ihrer digitalen Tochter Quirion mehr als eine Milliarde Euro an nachhaltig angelegten Kundengeldern. Davon entfallen 863 Millionen Euro auf die Vermögensverwaltung „Verantwortung“ der Quirin Privatbank
Fintech Stripe gründet Frontier zur Förderung von CO₂-Entnahme
Das US-amerikanische Fintech Stripe will einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Gemeinsam mit den Tech-Riesen Alphabet, Meta, Shopify und der Beratungsfirma McKinsey hat Stripe ein gemeinnütziges Unternehmen gegründet, Frontier, um Innovatoren mittels vorgezogener Marktzusage bei der CO₂-Entnahme zu unterstützen. Weltweit arbeiten
Gänginge Sustainable Finance Mythen im WWF Faktencheck
Jeder Kredit, jede Investition, jede Kapitalvergabe am Finanzmarkt hat eine Wirkung - auch auf das Klima, die Biodiversität und den Fortschritt der Transformation. Trotzdem trifft Sustainable Finance noch auf viele Vorbehalte, Missverständnisse und Mythen. Verfügbare Transformationspfade, nachhaltige Reporting-Standards, Unternehmensdaten und
Pax-Bank und CRIC gründen Sustainable Finance Award
Die Pax-Bank und das Corporate Responsibility Interface Center (CRIC) e.V. rufen den „Sustainable Finance Award“ ins Leben. Mit dem Wissenschaftspreis werden Abschlussarbeiten zum Thema nachhaltige Finanzen ausgezeichnet. Das Preisgeld soll Absolventen zugutekommen, die mit ihrer Forschung dazu beitragen, nachhaltige Finanzen besser
Verida Asset Management für Sustainable Finance
Die Pax Bank hat gemeinsam mit den Partnern Dr. Björn Borchers, sowie Mirco Himmel die Verida Asset Management gegründet, die neue Konzepte individueller und nachhaltiger Anlagelösungen für institutionelle Kapitalanleger entwickelt. Die Verida Asset Management bündelt im Segment ESG-Anlagen die Kompetenzen der
Bitcoin & Co: Suche nach nachhaltigen Kryptowährungen
Der Bitcoin stand kürzlich wegen seines hohen Stromverbrauchs kurz vor einem Verbot in der EU. Das Verbot wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht kommen, aber die Diskussion um Kryptowährungen, die mit dem energiehungrigen Proof-of-Work arbeiten, wird bleiben. Dabei arbeiten heute schon
Deutsche verpassen nachhaltige Geldanlagen
Eine aktuelle YouGov-Studie zeigt, dass weniger als jeder zehnte Deutsche in den letzten Monaten nachhaltige Geldanlagen getätigt hat. Die aktuelle Studie „The Future of Financial Services“ der internationalen Data & Analytics Group YouGov kommt zu dem Ergebnis, dass im Durchschnitt 8
Anlagetrend: Impact Investing statt schnelle Rendite
Immer mehr Anleger wollen mit ihrem Geld nicht nur eine Rendite erwirtschaften, sondern auch etwas bewirken. Das heiße Finanzthema dieser Tage lautet daher "Impact Investing". Ascent erläutert die Anlagephilosophie, die in den letzten Jahren merklich an Bedeutung gewonnen hat. Impact Investing,
Kommentar: Wird ESG der neue Standard bei Anlagen?
Meine Antwort auf diese Frage ist ein klares JEIN. ESG ist schon Standard. ESG steht für Environmental, Social and Governance, das heißt Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien. Institutionelle Geldanleger, die Geld für andere verwalten, müssen schon immer treuhändische Standards einhalten. Das bedeutet