Von Wildtierhandel, ESG und Banking

Wenn wir von globaler Geldwäsche und ihrer Verbindung zur grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität hören, denken wir in der Regel an Drogen- und Menschenhandel sowie illegalem Waffenhandel. Nach Angaben der Weltbank ist Wildtierhandel das viertlukrativste illegale Geschäft nach dem Drogen-, Menschen- und Waffenhandel. Der Handel mit Wildtieren bezieht sich auf den Handel mit Produkten, die von nicht domestizierten Tieren oder Pflanzen stammen, die in der Regel aus ihrer natürlichen Umgebung entnommen oder unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet werden – dazu gehören lebende oder tote Tiere sowie Pflanzen. Kriminelle erzielen mit dem Wildtierhandel enorme finanzielle Gewinne durch legale und illegale globale Lieferketten, von der Wilderei über den Transport bis hin zur Verarbeitung und zum Verkauf geschützter und nicht geschützter Arten.

Der Financial Action Task Force (FATF) zufolge fördert der Wildtierhandel die Korruption, begünstigt komplexen Betrug und Steuerhinterziehung, bedroht die biologische Vielfalt und hat erhebliche negative Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und die Weltwirtschaft. Interpol und die Vereinten Nationen schätzen, dass der illegale Wildtierhandel sich jährlich auf einen Wert von 20 Milliarden US-Dollar beläuft.  Während der legale Wildtierhandel durch das Übereinkommen der Vereinten Nationen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen geregelt ist, kommt es weltweit nur selten zu Verhaftungen und Verurteilungen wegen illegalen Wildtierhandels. Warum sollten wir den illegalen Wildtierhandel weltweit unterbinden? Die Antwort ist sowohl gesellschaftlicher als auch naturschutzfachlicher Natur.

Biologische Bedrohung

Zoonosekrankheiten werden von Viren, Bakterien und anderen Krankheitserregern verursacht, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden. Die Centers for Disease Control warnen, dass der illegale Wildtierhandel ein Katalysator für menschliche Viren ist. 60 Prozent der Infektionskrankheiten bei Menschen werden als zoonotisch eingestuft. Dazu gehören Covid 19, Ebola, MERS und SARS.

In einem FATF-Bericht aus dem Jahr 2020 wird gewarnt: “Die Ausbreitung von Zoonosekrankheiten in den letzten Jahren unterstreicht, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass Wildtierprodukte legal, sicher und nachhaltig vermarktet werden.” Denn wenn Menschen mit diesen Krankheiten in Berührung kommen, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich mit den Viren anstecken, sie auf andere übertragen und schwer zu bekämpfende Virusmutationen entwickeln, wie dies bei der Delta-Variante von Covid 19 der Fall ist.

Bedrohung für den Naturschutz

Ganze Arten verändern sich oder sterben aus, weil Kriminelle illegalen Wildtierhandel betreiben. Dies stellt ein ernstes Problem für den Naturschutz dar, das sich negativ auf die Lebensfähigkeit vieler Wildtierpopulationen auswirkt und eine der größten Bedrohungen für das Überleben mehrerer Wirbeltierarten darstellt.

In einem kürzlich erschienenen Artikel im NewScientist wurde darauf hingewiesen, dass weibliche Elefanten in Mosambik aufgrund der intensiven Elfenbeinwilderei während des Bürgerkriegs bald keine Stoßzähne mehr haben, was wiederum ein Effekt auf die männlichen Nachkommen hat. Das Gleiche geschieht in Sri Lanka, wo weniger als fünf Prozent der männlichen asiatischen Elefanten noch Stoßzähne haben.

Jahrzehntelang hatten es Wilderer auf das Breitmaulnashorn wegen seines Horns abgesehen, das als beeindruckendes Geschenk gewildert oder aufgrund kultureller Mythen über die medizinische Wirkung der Hörner gehandelt wurde. Infolgedessen gibt es heute nur noch zwei bekannte Breitmaulnashörner, beide weiblich, so dass das Breitmaulnashorn ausgestorben ist.

Regierungen und Unternehmen handeln

Der illegale Handel mit Wildtieren kostet Geld – wie bei jedem anderen Geschäft auch, müssen Kriminelle Geld ausgeben, um Geld zu verdienen. Die Unterbindung von Finanztransaktionen im Zusammenhang mit illegalem Wildtierhandel behindert diese Verbrechen natürlich in hohem Maße. Das bedeutet, dass die Unternehmen einen besseren Überblick über die Transaktionen und den Handel in ihrem Umfeld haben müssen.

Die gute Nachricht ist, dass internationale Organisationen und Regierungen die Forderung nach einer besseren Einhaltung von Vorschriften zur Verhinderung des illegalen Handels mit Wildtieren verstärken. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen empfiehlt beispielsweise eine Resolution, in der die Länder aufgefordert werden, ihre nationalen Rechtsvorschriften so zu ändern, dass Finanzinstitute Verbrechen im Zusammenhang mit dem illegalen Handel mit wild lebenden Tieren und Pflanzen als Vortaten der Geldwäsche anerkennen.

Zu den Trends in der öffentlichen Politik und bei den bewährten Praktiken, die von den nationalen Behörden angeregt wurden, gehören:

  • Risikoanalyse – Die FATF empfiehlt, dass die Behörden von den einschlägigen Finanz- und Nichtfinanzinstituten verlangen, dass sie ihre Geldwäscherisiken im Zusammenhang mit dem illegalen Handel mit wild lebenden Tieren und Pflanzen ermitteln und bewerten und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen.
  • Kundenprofile – Sowohl die FATF als auch Interpol drängen die Regulierungsbehörden, Personen oder Unternehmen, die in irgendeiner Weise mit dem illegalen Wildtierhandel in Verbindung stehen, in die Überwachungslisten aufzunehmen.
  • PEPs – Die FATF schlägt vor, dass alle Beamten, die mit dem Schutz und der Erhaltung von Wildtieren, der Jagd, der Fischerei und der Forstwirtschaft zu tun haben, sowie Grenz-, Zoll- und Inkassopersonal als politisch exponierte Personen (PEPs) eingestuft werden.

Aufgrund der neuen Wildtier- und allgemeinen AML-Vorschriften und -Überwachung stehen Finanz- und Nichtfinanzorganisationen und Unternehmen, die in der Logistik und im internationalen Handel tätig sind – zusätzlich zu den Zoll-, Steuer- und Wildtierschutzbehörden – unter großem Druck, sich intensiv damit zu befassen, wie sie zur Unterbindung des illegalen Wildtierhandels beitragen können.

 Was können Unternehmen tun, um zu helfen?

Finanztransaktionen im Zusammenhang mit dem illegalen Wildtierhandel lassen sich nur schwer aufdecken, da die Händler ihre Zahlungen und Aktivitäten in der globalen Wirtschaft verbergen. Viele Lieferketten des Wildtierhandels werden durch Bargeld unterstützt, bis Transport und Verschiffung ins Spiel kommen, was die Sichtbarkeit der Risiken weiter erschwert.

Die Antwort auf die Frage, wie Unternehmen dazu beitragen können, den illegalen Handel mit Wildtieren zu unterbinden, ist sowohl einfach als auch kompliziert: Einfach insofern, als dass Unternehmen genau wissen sollten, mit wem sie Geschäfte machen, sowohl mit den Personen als auch mit den Unternehmen, für die sie arbeiten, um dann verdächtige Transaktionen zu erkennen und Geldwäsche zu unterbinden. Kompliziert, weil die Unternehmen dafür außergewöhnliche Erkenntnisse und Instrumente benötigen.

Die gute Nachricht ist, dass das Aufspüren illegaler Aktivitäten mit Hilfe gründlicher Daten und intelligenter Technologie einfacher geworden ist. So können Unternehmen beispielsweise mithilfe von Technologie bestimmte Parameter für rote Flaggen festlegen. Bei Zahlungen, die einen bestimmten Schwellenwert überschreiten, können genaue Daten und Technologie, die für die Kundenidentifizierung (Know Your Customer, KYC) und die Geldwäschebekämpfung (Anti-Money Laundering, AML) eingesetzt werden, einen Alarm auslösen, der weitere menschliche Untersuchungen erfordert. Diese Tools können auch verdächtige Muster erkennen, wenn sie sich zu bilden beginnen.

Technologien können dazu beitragen, die Last der KYC- und AML-Aktivitäten zu verringern, da sie täglich im Hintergrund arbeiten, um verdächtiges Verhalten und Transaktionsanomalien zu isolieren. Die digitale Identitätserkennung liefert in Echtzeit relevante Daten über das Gerät, den Standort und das Transaktionsverhalten, während künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen einen genaueren Überblick über Geschäftstransaktionen, Verhaltensweisen und Beziehungen ermöglichen.

Diese Technologien können Zahlungen auf allen Arten von Plattformen auswerten und mit aktuellen Daten abgleichen, insbesondere wenn Einzelpersonen oder Unternehmen eine neue Form der Zahlung einführen, um geschäftliche Transaktionen durchzuführen, die über die traditionellen Finanzsysteme hinausgehen. Die Technologie kann auch die Transaktionsaktivitäten kontinuierlich mit den aktuellen Sanktionen und Beobachtungslisten abgleichen und laufend neue Informationen über negative Nachrichten in den Medien auswerten, indem sie die Daten nutzt, die Unternehmen bereits über diejenigen haben, mit denen sie Geschäfte machen, und diese mit öffentlichen Informationen abgleicht. Auf diese Weise lassen sich Fehlalarme vermeiden.

Am Anfang steht das Ende

Unternehmen müssen sich öffentlich, aktiv und kontinuierlich im Kampf gegen den Wildtierhandel engagieren. Nur ein gemeinsames Engagement auf globaler Ebene kann eine illegale Aktivität stoppen, die langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft und den Naturschutz hat.

Obwohl es sich um ein globales Problem handelt, beginnen die ersten Schritte zur Eindämmung dieser Art von illegalem Handel auf Unternehmensebene. Die Unternehmen können eine wichtige Rolle spielen, indem sie die Handelsaktivitäten überwachen, sich ein umfassendes Bild davon machen, wer in ihrem Umfeld Geschäfte tätigt, und die Initiative ergreifen, um Geldwäsche zu erkennen, bevor sie stattfindet. Nur dann wird die Welt enorme Fortschritte dabei machen, diesen Kriminellen erhebliche finanzielle Hindernisse in den Weg zu legen und so den illegalen Wildtierhandel ganz zu unterbinden.

Autor: Adrian Sanchez, Direktor, Financial Crime Compliance LATAM, LexisNexis Risk Solutions

Autor