UmweltBank ETF

Der neue UmweltBank ETF als nachhaltiges Kerninvestment

Exchange Traded Funds, kurz ETFs, sind beliebt. Denn sie bieten eine breite Streuung bei relativ geringen Kosten. Das liegt daran, dass sie nicht aktiv gemanagt sind, sondern passiv einen Aktienindex nachbilden. Zum Beispiel bündelt ein DAX-ETF Aktien von allen Unternehmen, die im Deutschen Aktienindex (DAX) enthalten sind. Steigt oder fällt der DAX, macht der dazugehörige ETF die Kursänderung mit.

UmfeltBank ETF, ein EFT der mehr bewegt

Gepaart mit der steigenden Nachfrage nach grünen Investments werden auch immer mehr nachhaltige ETFs aufgelegt. Der neue UmweltBank ETF ist aber nicht nur ein weiterer ETF: Als einer der wenigen stellt er die Umsetzung der SDGs und die Einhaltung der Pariser Klimaziele in den Mittelpunkt seiner Investmentstrategie. Damit gilt er laut Offenlegungsverordnung (SFDR) als „dunkelgrüner“ Artikel-9-ETF. Diese Fonds verfolgen ein spezifisches nachhaltiges Investitionsziel und legen den Schwerpunkt klar auf Umwelt- oder Sozialziele.

Die SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) ist eine EU-Verordnung, die Finanzmarktteilnehmer dazu verpflichtet, über die Nachhaltigkeitsrisiken ihrer Investmentprodukte zu informieren. Ziel ist es, die Transparenz von Informationen zu erhöhen und Anlegerinnen und Anlegern zu ermöglichen, fundierte Entscheidungen auf Basis von Nachhaltigkeitskriterien zu treffen.

Grüne Grenzen: Wie Unternehmen ausgewählt werden

Einem ETF liegt ein Index zugrunde. Dieser wurde von der UmweltBank in Zusammenarbeit mit Solactive entwickelt. Einen vergleichbaren Index gab es bislang am Markt nicht. Die Auswahl der Unternehmen für den Index folgt einem kompromisslosen Prozess: Zunächst werden aus dem globalen Aktienuniversum von rund 10.000 Aktien jene Unternehmen herausgefiltert, die gegen die strengen Ausschlusskriterien der UmweltBank verstoßen. Dazu gehören beispielsweise Unternehmen, die Umsätze mit fossilen Energien, der Tabakproduktion, Rüstung oder Kernkraft erwirtschaften.

Aktien mit Wirkung: Nur positive Beiträge zählen

Im zweiten Schritt werden die Unternehmen nach ihrem positiven Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen bewertet. Die UmweltBank nimmt nur jene in den Index auf, die mit ihren Produkten oder Dienstleistungen aktiv zu den SDGs beitragen. Diese Positivauswahl stellt sicher, dass das Geld nicht nur ethisch investiert ist, sondern die Erreichung globaler Nachhaltigkeitsziele unterstützt.

Paris im Blick: Investieren mit Klimakompass

Ein besonderes Plus des UmweltBank ETF ist, dass er sich ganz klar nach den Klimazielen von Paris richtet. Einfach ausgedrückt bedeutet das: Der ETF priorisiert Unternehmen, die viel weniger CO2 ausstoßen. Um genau zu sein, soll das Portfolio des ETFs im Schnitt die Hälfte weniger CO2 ausstoßen als der Durchschnitt des weltweiten Aktienmarkts. Außerdem wird erwartet, dass der CO2-Ausstoß jedes Jahr um weitere sieben Prozent sinkt. So sorgt der ETF dafür, dass besonders klimafreundliche Unternehmen stärker berücksichtigt werden.

Global und dunkelgrün: Ein breit diversifiziertes Anlageinstrument

Durch einen strengen Auswahlprozess entsteht ein nachhaltiges Portfolio aus etwa 1.000 Aktien, das eine breite Diversifizierung über verschiedene Regionen und Branchen bietet. Dank der Einbeziehung von Schwellenländern sowie großen und kleinen Unternehmen ist der UmweltBank ETF ein solides Kerninvestment für nachhaltig ausgerichtete Portfolios.

Die halbjährliche Überprüfung der Nachhaltigkeitskriterien garantiert die Aktualität und Relevanz der Nachhaltigkeitsdaten des zugrunde liegenden Index.

Eine Investition, die über Rendite hinausgeht

Der UmweltBank ETF steht für eine moderne Investition, die Nachhaltigkeit, Transparenz und ethische Grundsätze in den Vordergrund stellt. Der strenge Auswahlprozess ermöglicht es, dass jeder Cent in Unternehmen fließt, die einen positiven Einfluss auf unsere Welt haben. Durch die Orientierung an den Entwicklungszielen der Vereinten Nationen und den Pariser Klimazielen können Anleger:innen ganz gezielt in Firmen investieren, welche die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit angehen.

Der UmweltBank ETF ist über Xetra handelbar.

 

Autor