Im Jahr 2024 hat die Evangelische Bank (EB) über 667.000 Euro für Projekte ihrer Kunden aus den Bereichen Diakonie, Kirche sowie der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zur Verfügung gestellt.

Die Energiewende beginnt im eigenen Zuhause – und metergrid liefert die Lösung! Das Stuttgarter Energie-Startup sichert sich ein Investment von LBBW Venture Capital,dem Investmentarm der Landesbank Baden-Württemberg.

Klima, Geopolitik und Konjunkturschwäche setzen den Finanzsektor zunehmend unter Druck. Banken und Versicherer seien bisher nicht in der Lage, die finanziellen Folgen von Bränden, Dürren oder Überschwemmungen präzise zu erfassen, beklagt Mark Branson, Chef der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Der

Aufgrund des Klimawandels ist es essenziell, Strategien und Produkte zu entwickeln, die zum einen die Versorgung mit sauberem Wasser garantieren und zum anderen den natürlichen Wasserkreislauf unterstützen. Hier kommt der “Hidden Champion” De.mem ins Spiel.

Der auf nachhaltige Sachwertinvestitionen spezialisierte Asset Manager Aquila Capital hat die Auflage des „Aquila Capital Energy Transition Fund I“ („ETF I“) bekanntgegeben. Der Fonds wird von der Commerzbank als Anteilseigner unterstützt.

Wachsende Rentenlücken, bestehende Gender Gaps und eine oft komplexe Finanzwelt erschweren vielen Menschen, insbesondere Frauen, den Einstieg in das Thema Finanzen und damit den Aufbau finanzieller Unabhängigkeit. Das FinTech moneten, gegründet Ende 2023 von Selina Haupt und Andreas Lempik, möchte

Die größten US-Finanzunternehmen sind aus den beiden wichtigsten globalen Klimaallianzen NZAMI und NZBA ausgetreten. Welche Folgen hat das für Anleger, die Kapitalmärkte und die Energiewende insgesamt? Ein Gespräch mit Kevin Naumann und Christoph Betz, Asset Management- und Bankenexperten bei KPMG

Künstliche Intelligenz verändert das Fundraising grundlegend – doch wo liegen die Grenzen? In unserem einstündigen Webinar widmen wir uns den ethischen Fragen rund um den Einsatz von KI für die Erstellung von Texten und Bildern. Dabei geht es darum, in

Deutsche Konsumenten legen zunehmend Wert auf ökologische und soziale Verantwortung bei Finanzdienstleistern (ESG). Das zeigt die aktuelle „Banking on Banks“-Studie des Informationsdienstleisters CRIF.

Der Markt für Sustainability Linked Bonds (SLB) begann im Jahr 2019, erreichte 2021 rund 110 Mlliarden US-Dollar. Darüber hinaus wurde in vielen Fällen die Erhöhung der Zinszahlungen als nicht sinnvoll genug erachtet, um Anleger vor dem Risiko zu schützen, dass