ESG-Erzählung im Wandel: Bestehen und bewähren statt Bestreben
Die Bedeutung von ESG in Unternehmen hat sich gewandelt. Es geht nicht mehr ums Image, sondern um die Zukunftsfähigkeit. Für Finanzinstitute ist das eine große Chance.
Bank Frick setzt auf ESG-Krypto-Daten von Crypto Risk Metrics
Mit der Bank Frick konnte Crypto Risk Metrics einen weiteren Kunden für das Angebot von ESG-Daten für Kryptowährungen (ESG-Krypto-Daten) gewinnen.
BAI Workshop „Sustainable Finance & ESG“, 28.11., Frankfurt
Direkt um 09:10 Uhr präsentieren wir das Positionspapier und diskutieren im Anschluss in einem breit aufgestellten Panel mit Expert:innen und Perspektiven aus den Bereichen Infrastruktur, Private Equity und Private Debt,…
Mit Firmenkarten ESG-Ziele besser und nachhaltig erreichen
Firmenkarten bieten einen effektiven Weg, um verantwortungsbewusstes Ausgabenverhalten zu fördern. Das wiederum unterstützt nachhaltige Praktiken, reduziert Umweltauswirkungen und hilft dabei, ESG-Ziele einzuhalten.
Impact Investment: KI als Treiber für präzisere ESG-Investments
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie Nachhaltigkeit in Investitionen bewertet wird. Mit KI lassen sich ESG-Kriterien präziser und transparenter analysieren, sodass Risiken und Chancen nachhaltiger Investments besser erkannt werden.…
94 Prozent: Studie zeigt Akzeptanz von ESG
In der EMEA-Region berücksichtigen 94 Prozent der Befragten ESG bei Investmententscheidungen. Mehr als die Hälfte der Befragten plant, in den nächsten 12 Monaten ihre Allokationen in ESG-Fonds zu erhöhen Zu…
Coinmerce setzt auf ESG-Krypto-Daten von Crypto Risk Metrics
Mit Coinmerce konnte Crypto Risk Metrics einen weiteren wichtigen Kunden für das Angebot von ESG-Daten für Kryptowährungen gewinnen. Der niederländische Krypto-Broker hat über 400.000 Nutzer und das nach eigenen Angaben…
ESG-Kriterien und die Rolle beim nachhaltigen Vergütungsdesigns
In 4 von 10 Unternehmen haben ESG-Themen einen sehr hohen Stellenwert, in weiteren 53 Prozent einen eher hohen Stellenwert – dennoch weiterhin Aufholbedarf im Bereich nachhaltiger Vergütungsdesigns.
Techem erreicht Top-Platzierung beim ESG-Risk-Rating 2024
Morningstar Sustainalytics, ein globaler Anbieter für ESG-Daten, Studien und Ratings, stuft Techems ESG-Risiko mit 9,6 und damit als "vernachlässigbar" ein. International ist Techem damit unter den TOP 3 Prozent von…
ESG-Risk-Rating 2024: Techem erreicht erneut Top-Platzierung
Dr.-Ing. Carsten Sürig, CFO von Techem. Bildquelle: Techem, Fotograf: Christina Simon